Bauhandwerkersicherheit – Verbraucherbauvertrag auch bei Einzelvergabe?

Im Rahmen eines Bauvertrags ist der Handwerker grundsätzlich vorleistungsverpflichtet. Also: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen (bzw. die Vergütung). Grundsatz: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Abhilfe: Bauhandwerkersicherheit. Um das Vorleistungsrisiko abzuschwächen, greift der Gesetzgeber den Unternehmen und Handwerkern unter die Arme: Der Handwerker kann im Rahmen eines Bauvertrags eine Sicherheit für die vereinbarte, aber …

Bauhandwerkersicherheit – Verbraucherbauvertrag auch bei Einzelvergabe? Weiterlesen »

Rechtsanwältin Julia Langgärtner: Jetzt auch Fachanwältin für Familienrecht!

Der Vorstand der Rechtsanwaltskammer Nürnberg hat Rechtsanwältin Julia Langgärtner die Befugnis verliehen, zukünftig neben der Berufungsbezeichnung als Rechtsanwältin zum Nachweis über ihre besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet des Familienrechts die Bezeichnung Fachanwältin für Familienrecht zu führen. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Julia Langgärtner steht Ihnen in allen Fragen und Belangen auf …

Rechtsanwältin Julia Langgärtner: Jetzt auch Fachanwältin für Familienrecht! Weiterlesen »

Der Hund im Familienrecht: Spanien führt geteiltes Sorgerecht bei Haustieren ein

In Spanien müssen sich die Tierbesitzer nunmehr nach einer Scheidung abwechselnd um das Haustier kümmern. Es besteht sogar die Gefahr, dass die Betreuung des Hundes untersagt wird, wenn die geteilte Betreuung nicht erfolgt. Auch haben beide für die Übernahme der Unterhalts- und Pflegekosten aufzukommen. Ein vergleichbares Gesetz gibt es in Deutschland nicht. Was jedoch, wenn …

Der Hund im Familienrecht: Spanien führt geteiltes Sorgerecht bei Haustieren ein Weiterlesen »

Umgangspflicht: Wenn die Kinder sich Umgang wünschen

In der Regel sucht der umgangsberechtigte Elternteil rechtlichen Beistand, weil der Umgang mit den Kindern seiner Meinung nach nicht oder nicht häufig genug stattfindet. Es gibt jedoch auch den umgekehrten Fall. Nämlich den, in dem ein Elternteil schlichtweg keinen Umgang mit seinem Kind pflegt. Nicht nur Umgangsrecht – sondern auch Umgangspflicht? Das Gesetz sieht nicht …

Umgangspflicht: Wenn die Kinder sich Umgang wünschen Weiterlesen »

Stellenangebot: ReFa / Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) in Weiden

ReFa / gut ausgebildete Bürokraft (m/w/d) Zur weiteren Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) oder eine gut ausgebildete und engagierte Bürokraft (w/m/d) mit Bereitschaft zur Einarbeitung. Kenntnisse in RA Micro wären wünschenswert. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit oder gerne auch Teilzeit, ein angenehmes und flexibles Arbeitsumfeld sowie eine …

Stellenangebot: ReFa / Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) in Weiden Weiterlesen »

Online Scheidung – Scheidung per Mausklick?

Der Gang zum Anwalt ist für viele Menschen nach wie vor unangenehm. Dies machen sich viele Anbieter zu Nutzen und werben im Internet vermehrt mit „Blitz-Scheidung“ oder „Online-Scheidung“. Doch was steckt dahinter und gibt es das bei uns in der Kanzlei auch? Sind sich die Eheleute darüber einig, dass sie geschieden werden wollen und leben …

Online Scheidung – Scheidung per Mausklick? Weiterlesen »

Gemeinsames Sorgerecht und Corona-Impfung: Wenn die STIKO grünes Licht für den Impfstoff für Kinder gibt, ein Elternteil jedoch rotsieht

Auch wenn Sie bisweilen wohl eher selten von Ihrem Kinderarzt bei Schutzimpfungen danach gefragt wurden, ob Sie die elterliche Sorge gemeinsam ausüben und die Einwilligung beider Elternteile vorliegt, braucht es diese bei gemeinsamem Sorgerecht. Dies deshalb, weil eine Impfung als körperlicher Eingriff gilt. Es handelt sich also um eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung, § 1628 …

Gemeinsames Sorgerecht und Corona-Impfung: Wenn die STIKO grünes Licht für den Impfstoff für Kinder gibt, ein Elternteil jedoch rotsieht Weiterlesen »

Aktuelle Informationen für Termine in unserer Kanzlei: FFP2!

Wir sind telefonisch, per Mail und über Videokonferenz für Sie erreichbar! Ihre und unsere Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Es liegt an jedem Einzelnen, die Ausbreitung des Virus zu stoppen. Deshalb führen wir alle persönlichen Gespräche mit Ihnen vorerst telefonisch oder sicher verschlüsselt per Videokonferenz. Wir sind telefonisch und per Mail für Sie zu …

Aktuelle Informationen für Termine in unserer Kanzlei: FFP2! Weiterlesen »

Bedenkenhinweis per E-Mail – reicht das?

Streitträchtiges Thema bei der Abwicklung eines Bauvorhabens – der erteilte oder nicht erteilte Bedenkenhinweis. Häufig erteilt der Unternehmer- ganz im Sinne der üblichen Kommunikation auf der Baustelle – den Hinweis per E-Mail. Später stützt sich der Auftraggeber dann darauf, der Hinweis sei unbeachtlich, da dieser nicht schriftlich erteilt wurde. Nochmals vorab: Was Folge eines unterlassenen …

Bedenkenhinweis per E-Mail – reicht das? Weiterlesen »

Die neue Bayerische Bauordnung (BayBO 2021) – was hat sich geändert?

Am 01.02.2021 ist nun die neue bayerische Bauordnung (BayBO) in Kraft getreten. Wir fassen für Sie kurz die wesentlichen Änderungen zusammen: Genehmigungsfiktion: Baugenehmigung gilt nach 3 Monaten als erteilt. Künftige Bauanträge, die ab dem 01.05.2021 eingereicht werden, gelten – bleibt die Genehmigungsbehörde drei Monate untätig – als genehmigt. Die Genehmigungsfiktion greift, wenn es sich um …

Die neue Bayerische Bauordnung (BayBO 2021) – was hat sich geändert? Weiterlesen »